Die Begleithundeprüfung (BH-VT) ist eine Grundprüfung, in der das theoretische Wissen des Hundeführers (Sachkundenachweis), der Gehorsam des Hundes und sein Verhalten in der Öffentlichkeit (z. B. beim Zusammentreffen mit Fußgängern, Joggern und Radfahrern) geprüft werden. Diese Prüfung ist (noch) in fast allen Hundesportarten die Voraussetzung dafür an Wettkämpfen teilnehmen zu können.
Das Mindestalter des Hundes für Prüfungen beträgt 15 Monate.
Mit der bestandenen Begleithundeprüfung kann man in Hamburg die Leinenbefreiung beantragen.
Wenn man die Begleithundeprüfung bestanden hat besteht die Möglichkeit die IBGH1 bis IBGH 3 abzulegen.
Ausbildung zur Begleithundeprüfung
Das Training bieten wir in Einzel- und im Gruppentraining an.
Eine schon bestehende Grundausbildung (z.B. durch eine Welpen-oder Junghundeausbildung) wäre schön, ist bei uns aber kein Muss.
Straßenteil
Wir bieten regelmäßig einen Straßenteil an, das heißt wir üben die Begegnung mit Autos, Fußgängern, Fahrradfahrern und Joggern und vieles mehr.
Im Bereich Begleithundetraining sind zurzeit 5 TrainerInnen tätig.