Frühjahrsprüfung I

Beim ersten Training nach der Winterpause haben wir voller Schreck festgestellt, dass es bis zur Prüfung am 05.04.2025 gar nicht mehr so lange hin ist.

Irgendwie war das mit den beiden Frühjahrsprüfungen ursprünglich auch mal etwas anders geplant. Prüfung 1 sollte für die IGPler  und Prüfung 2 für die Stöberprüfung/Begleithunde sein. Aber wir sind ja so was von flexibel :-))).

Nach einigen intensiven BH Intensivtrainings am Freitag und der Sichtung am 01.03.2025 war dann klar, dass wir auch dieses Mal eine „bunt gemischte“ Prüfung haben werden. Zur Prüfung angemeldet haben sich nämlich drei Hundeführerinnen mit ihren Hunden für eine Stöberprüfung sowie für die Begleithundeprüfung  zwei Teams aus der Sparte THS, drei Teams aus der Sparte Agility, eine Jugendliche und eine Gaststarterin.

An einem noch recht kalten, aber zum Glück trockenen Samstag war es dann soweit. Unsere Frühjahrsprüfung konnte starten.

Während die Stöberprüfungen fast in der gewohnten Art und Weise ablaufen konnten, sahen wir bei den Begleithunden in der Unterordnung zum ersten Mal das wesentlich kürzere und somit stark veränderte Schema .

Aber der Reihe nach. Im Anschluss an die Begrüßung ging es um 09:30 Uhr für fünf Prüfungsteilnehmer zur Sachkundeprüfung, die alle bestanden.

Die Vorführungen auf dem Platz starteten mit der Stöberprüfung 1 (zwei Gegenstände/ 10 Minuten Zeit) von Anna und Emma. Käme es bei einer Stöberprüfung auf Zeit an, hätte Emma einen solchen Wettbewerb auf jeden Fall gewonnen. Emma hat den ersten Gegenstand nämlich in rekordverdächtiger Zeit und auf direktem Weg nach dem Start verwiesen. Auch das Auffinden des zweiten Gegenstandes verlief so positiv. Anna und Emma wurden dafür vom Leistungsrichter mit 97 Punkten und dem 1. Platz in der Stöberprüfung 1 belohnt.

Zweite Starterin war Tanja mit ihrer Bruna. Auch Bruna zeigte sich ausgesprochen motiviert, eifrig und zielstrebig. Zum Finden des zweiten Gegenstandes benötigte Bruna zwar einige Runden im Prüfungsfeld und etwas Zeit, aber auch hierbei war ihre Arbeitsmotivation bemerkenswert. Ergebnis: 94 Punkte und Platz 2 der Stöberprüfung 1.

Nachdem nun schon zwei Prüfungen auf dem abgesteckten Suchfeld stattgefunden hatten, war es für das dritte Team zumindest nicht einfacher. Zumal Janine mit ihrem Nacho in der Stöberprüfung 2 gestartet sind. Das hieß 4 Gegenstände in höchstens 12 Minuten finden. Auch Nacho zeigte ein beeindruckendes Suchvermögen und eine hohe Arbeitsmotivation. Dadurch waren drei Gegenstände rasch gefunden. Bei Gegenstand Nummer vier machte Nacho es dann ein kleines bisschen spannend. Aber auch der Gegenstand wurde schließlich souverän von ihm angezeigt und verwiesen. Ergebnis: 90 Punkte 1. Platz.

Bei den Begleithunden startete das „THS Team“ Janett und Frank zuerst. Danach war unsere Jugendliche Jessica (14 Jahre) mit ihrer Hündin Lissy dran. Wir finden Jessi hat sportlich vorgeführt und ihre Sache super gemacht. Gegenführerin war Anna mit Emma. Bei Anna möchten wir uns noch einmal herzlich dafür bedanken! Als dritte Paarung gingen dann Kiki und unsere Gaststarterin Joana an den Start. Und als vierte Paarung sahen wir Lina und Lina, also das „Agility Team“.

Die einhellige Meinung zur „neuen“ Unterordnung der Begleithundeprüfung lautete – diese Unterordnung ist gewöhnungsbedürftig. Und wer denkt, dass die neue Prüfung nun „einfacher“ ist, hat sich getäuscht. Da die Leinenführigkeit mit 30 Punkten bewertet wird, ist die Anforderung in diesem Prüfungsteil auf jeden Fall höher als zuvor!

Kikis Quinee (Cover girl of Dunmore Park)

Nach der Mittagspause folgte ein kurzer Straßenteil in dem alle Hunde ihre Sozialverträglichkeit bewiesen.

Ergebnisse Begleithundeprüfung

1. Platz Jugendlich Jessi mit Lizzy

1. PlatzJoana mit Coast Strikers Coralie
2. PlatzLina mit Betty
3. PlatzJanett mit Dexter
4. PlatzKiki mit Cover girl of Dunmore Park
4. PlatzLina mit Grada of Shellys Dreamland
5. PlatzFrank mit Anton vom Wilseder Berg

Wir gratulieren auch Sabine zu ihrer bestandenen Sachkundeprüfung!

Unser Dank geht an alle, die an diesem Tag mitgeholfen  haben beziehungsweise dabei waren!

Vor allem aber an alle, die zum Gemeinschaftgefühl beigetragen haben!

Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich beim Leistungsrichter Michael Donaubauer!

Und natürlich würden wir uns freuen wenn alle Teilnehmer und Zuschauer der Frühjahrsprüfung 1 auch bei der zweiten Frühjahrsprüfung mitfiebern würden.

Also bis zum 17.05.2025 ……………